Das Handwerk heißt neue Gesellen willkommen!

„Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer handwerklichen Ausbildung haben Sie sich hervorragende berufliche Perspektiven geschaffen“, gratulierte Obermeister Axel Graupe von der Metall-Innung Warendorf während der traditionellen Freisprechungsfeier im Restaurant „Haus Allendorf“ den 23 Metallbauern und Feinwerkmechanikern, die vor Kurzem ihre Gesellenprüfungen erfolgreich bestanden haben.

„Sie standen vor vielen Möglichkeiten“, erinnerte Graupe an die Vielzahl an Ausbildungswegen, die den jungen Fachkräften nach der Schulzeit offenstanden. Er zog dabei einen Vergleich zur bevorstehenden Bundestagswahl: „Auch hier haben Sie die Wahl. Egal, ob es um Ihren Beruf oder um Demokratie geht – jeder Einzelne ist gefordert, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für den Erfolg einzusetzen.“

Zusätzliche Glückwünsche kamen von Ann-Kristin Erdmann, Bereichsleiterin Innungen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf. „Sie haben Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und eine Vielzahl an Kompetenzen unter Beweis gestellt. Mit Eigenschaften wie Flexibilität, Teamfähigkeit, Medienkompetenz und Lernbereitschaft haben Sie sich diese Anerkennung verdient“, betonte Frau Erdmann und würdigte den besonderen Einsatz der Neu-Gesellen. Die Feierlichkeit wurde von stolzen Familienangehörigen, Freunden und Ausbildern begleitet, die die frischgebackenen Gesellen mit viel Applaus in den nächsten Abschnitt ihres beruflichen Weges entließen.

Als Innungsbeste wurden Feinwerkmechaniker Hannes Bleckmann (Ausbildungsbetrieb Becklönne Maschinenbau GmbH & Co. KG, Wadersloh) und Metallbauer Mika Vorholt (Ausbildungsbetrieb Metallbau Wessel GmbH & Co. KG, Everswinkel) ausgezeichnet.

 

Ihre Gesellenbriefe konnten die Feinwerkmechaniker Johann Giesbrecht (Wittkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG; Ostbevern), Kevin Harms (MHC GmbH, Beelen), Luis Hegenbart (Theodor Ringkamp GmbH, Ahlen), Nils Petry (Konrad Pumpe GmbH, Sendenhorst), Pascal Risse (Theodor Ringkamp GmbH, Ahlen), Kevin Schröder (MHC GmbH, Beelen), Marlon Schumacher (Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V., Warendorf) entgegennehmen, die Gesellenprüfung als Metallbauer haben José Mauel Pereira Dos Santos (Burkhard Mackel, Oelde), Kevin Eustermann (AHW Werkzeugbau GmbH & Co. KG, Ennigerloh), Justin Fehr (Gerwin Silotechnik GmbH, Beckum); Tom-Niklas Gerwin (Konrad Pumpe GmbH, Sendenhorst), Niklas Heming (Wintergartenzentrum Münsterland GmbH, Telgte), Vincent Heidergott (Heinz Heidergott GmbH & Co.KG, Warendorf), Simon Horstrup (BSW-Anlagenbau G.m.b.H., Everswinkel); Hannes Kammermann (Demandt Stahl- und Maschinenbau GmbH, Wadersloh), Nico Klein (Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG, Beelen); Jan Micke (Pöhling GmbH, Warendorf), Maik von Depka Prondzinski (alutexx GmbH & Co. KG, Ennigerloh); Leon Schlefers (alutexx GmbH & Co. KG, Ennigerloh); Leo Töws (Scheffer Krantechnik GmbH, Sassenberg); Fabio Willner (Ferro Industrieanlagen GmbH, Beckum) bestanden.

zurück
Die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfungen im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerken und Vertreter des Innungsvorstandes
v.l.n.r. Obermeister Axel Graupe, Ausbilder Dirk Becklönne, Innungsbester Hannes Bleckmann , stv. Obermeister Bernd Scheffer
v.l.n.r. Obermeister Axel Graupe, Thomas Vorholt, Prüfungsbester im Bereich Metallbauer Mika Vorholt, Wolfgang Vorholt und stv. Obermeister Bernd Scheffer